H.-Peter Staudt, Dipl.-Ing., LL.M., hat sein Diplom in Maschinenbau an der RWTH Aachen erlangt. Den akademischen Grad Master of Laws (LL.M.) hat er an der FernUniversität in Hagen im weiterbildenden Studiengang Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz erlangt. Er ist Patentanwalt [beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) zugelassener Vertreter], European Patent Attorney [beim Europäischen Patentamt (EPA) zugelassener Vertreter] und europäischer Marken- und Geschmacksmusteranwalt [eingetragener Vertreter beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO)].
Er vertritt inländische und internationale Mandanten weltweit hinsichtlich Erteilung, Verteidigung und Durchsetzung von gewerblichen Schutzrechten, der Gestaltung und Behandlung von Lizenzen von gewerblichen Schutzrechten und gutachterlicher Tätigkeit hinsichtlich Verfügbarkeit, Schutz und Durchsetzung von allen Formen von gewerblichen Schutzrechten.
Er ist Autor von Artikeln in Fachzeitschriften des gewerblichen Rechtsschutzes, hält häufig Vorträge zu Themen des gewerblichen Rechtsschutzes bei Organisationen in den USA und Japan und spricht fließend Englisch.
Herr Staudt ist Mitglied der internationalen Vereinigung “International Association for the Protection of Industrial Property” (AIPPI), der internationalen Vereinigung “International Federation of Industrial Property Attorneys” (FICPI), der Gesellschaft “Licensing Executives Society” (LES) und der deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR). Er ist ein eingetragener Vertreter vor dem deutschen Patent- und Markenamt, dem Bundespatentgericht, dem Europäischen Patentamt und Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und vertritt, zusammen mit einem Rechtsanwalt, Klienten vor allen Zivilgerichten.
Außerdem war Herr Staudt als Mitglied der Prüfungskommission für Patentanwälte als vom Deutschen Ministerium der Justiz bestellter Prüfer für Patentanwälte tätig.
LegelComprehensive.com würdigte Herrn Staudt 2018 und 2019 als Mitglied der Gruppe "The Best 100 Lawyers in the World".